Selbstreflexion & Sonarbehandlung


Säulen der Gesundheit
 

Unsere Gesundheit basiert auf den Säulen: Ernährung, Bewegung, Lebensführung und Bewußtsein.


Es gibt verschiedene Modelle auf welchen Säulen unsere Gesundheit basiert. Ich habe mich für dieses entschieden, weil es aus meiner Sicht der Betrachtung von Körper, Geist und Seele als Einheit am besten gerecht werden.
 
Wenn es Bereiche gibt, wo ich mir unsicher bin, ob es mir gut tut, dann frage ich mich, was hat dieses bei den Menschen vor 10.000 Jahren für eine Rolle gespielt? Unser genetisches Programm hat sich in dieser Zeit entwickelt. Unsere Gesellschaft hat sich in den letzten 200 Jahren in fast jedem Punkt verändert.

 
Ernährung ist Essen, Aufnahme von Makro- und Mikronährstoffen, ist Gemütlichkeit, Genuss, Kommunikation, Gemeinschaft, Belohnung. Bei jedem Menschen sind die Schwerpunkte anders ausgeprägt. Welche Nahrung nehmen wir zu uns? Rohes Gemüse, Obst, Salat, Vollkornprodukte ODER Konserven, Zucker, Auszugsmehl, Fertignahrung, die nach Monaten ohne Kühlung nicht verdorben ist, warmgemacht in der Mikrowelle? Ernährung beinhaltet auch den Bereich 2-3 Liter frisches, gereinigtes und energetisiertes Wasser trinken und Meer- oder Kristall-Salz.
 
Bewegung ist jeder Schritt, den wir tätigen. Mit 6-8.000 Schritten pro Tag haben wir einen guten Beitrag zur Bewegung geleistet. Wir können die Treppe statt dem Lift nehmen, ein bis zwei Stationen vor zu Hause aussteigen, das Auto etwas entfernter parken und die Zeit für 20 min. Spaziergang im Wald oder einem Park sind vorhanden, aber eine Frage der Priorität. Allerdings gibt es doch ein paar Unterschiede, denn ein Gang übern Flur zum Kollegen hat nicht den gleichen Effekt wie ein Spaziergang im Wald, den hier kommt Natur, Entspannung, frische Luft, Ruhe, Besinnung und Weite dazu. Wer jetzt noch eine Sportart hat, die ihm Spaß macht und dieser ein bis zweimal in der Woche für mindestens eine halbe Stunde nachgeht, hat schon viel erreicht.
 
Lebensführung beinhaltet die Einhaltung von Regeln und Rhythmen, der Wechsel von Ruhe und Aktivität. Nicht die Art einer Tätigkeit ist gesund oder krankmachend, entscheidend ist das Maß und aktive Erholung als Gegenpol. Bestimmt Stress unser Leben, jagd ein Termin den nächsten? Es geht hier nicht um Timemangement, wie ich noch mehr Termine in kürzerer Zeit realisere, sondern um Entscheidungen, welche Termine sind für mich wichtig und wieviele kann ich wahrnehmen.
 
Bewußtsein und Gedanken sind eine weitere Quelle von Gesundheit. Welche Ziele habe ich? Wo und wie sehe ich mich in 5 oder 10 Jahren? Wie lebe ich dann, wie gesund bin ich, wie sieht mein körper aus, bin ich zufrieden, glücklich oder auf der Jagd nach dem nächsten Konsumschritt. Die wahren Reichtümer sind die kleinen Momente im Leben: eine kleine Blume, ein Kinderlachen, ein freundlicher Blick. Genauso wichtig sind auch unsere inneren Einstellungen und Werte wie Hilfsbereitschaft, Mitgefühl und Nächstenliebe, ein respektvoller Umgang mit der Natur und soziale Gerechtigkeit und im Einklang mit sich selbst zu leben.
 
 
Weitere häufig genannte Säulen sind: Nichtrauchen, geistige Nahrung, Abschalten/Entspannen, Heilkräuter, Schlechte Säfte ausleiten, medizinische Vorsorge...
 
Bekannte Persönlichkeiten haben sich mit diesem Thema beschäftigt und ihre Erkenntnisse veröffentlicht: u.a. der altgriechische Arzt Hippokrates, die Äbtissin und Heilerin Hildegard von Bingen, Pfarrer Kneipp, der Arzt Max O. Bruker, Rüdiger Dahlke.